Ansprechpartner
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Waterloostraße 4
30169 Hannover
Telefon: 0511/101-0
Referat BL 15
Dienstgebäude/Besucheranschrift: Humboldtstraße 33, 30169 Hannover
Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz
Referatsleitung Dipl.-Geol. Karsten Heine
Sachverständiger des Bundes*
Telefon: 0511/76351-200
Mitarbeiter/-innen
Bez. | Mitarbeiter | Aufgaben | Kontakt |
---|---|---|---|
BL 1511 |
Dr. Viola Bartsch |
Regionale Schwerpunkte für Niedersachsen (mit SB Ems-Weser, SB Elbe-Weser, SB Hannover, z. T. SB Lüneburger Heide) und Bremen |
0511/76351-206 Kontakt |
BL 1512 |
Dipl.-Geol. Klaus Keese |
Regionale Schwerpunkte für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt; Qualitätssicherung, Gerichtsverfahren, Normen und Regelwerke, verschiedene Vorhaben zu Forschung und Entwicklung; Sachverständiger des Bundes* |
0511/76351-207 Kontakt |
BL 1513 |
Dipl.-Geogr. Helge Düker |
Regionale Schwerpunkte für Hessen und Nordrhein-Westfalen; PFC-Leitfaden, Risikoermittlung |
0511/76351-208 Kontakt |
BL 1514a |
M.Sc. Ingenieurökologie, Dipl.-Ing. (FH) Wasserwirtschaft Ines Plum |
Regionale Schwerpunkte für Niedersachsen (mit SB Südniedersachsen, SB Braunschweig, SB Osnabrück-Emsland, SB Weser-Leine, z. T. SB Lüneburger Heide); Leitung des Arbeitskreises Boden- und Grundwasserschutz |
0511/76351-209 Kontakt |
BL 1514b |
Dipl.-Geol. Dieter Horchler |
Regionale Schwerpunkte für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein; Qualitätsanforderungen, Normen und Regelwerke; Fachbeirat Bodenuntersuchung; Sachverständiger des Bundes* |
0511/76351-210 Kontakt |
BL 1515 |
Dipl.-Geol. Rainer Dinkel |
Regionale Schwerpunkte für Berlin, Brandenburg, Bayern, Saarland und Baden-Württemberg; Bausubstanz/Rückbau; Baufachliche Richtlinien Recycling |
0511/76351-211 Kontakt |
BL 1516 |
M.Sc. Geowissenschaften Nicolas Hachmeister |
Regionale Schwerpunkte für Bayern, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen |
0511/76351-212 Kontakt |
* Der Zusatz "Sachverständiger des Bundes" bedeutet, dass diesen Mitarbeitern vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Titel und Status Der Sachverständige des Bundes für die Erkundung und Sanierung schädlicher Bodenveränderungen, Altlasten und schädlicher Grundwasserverunreinigungen verliehen wurde.